AKTUELLES PROGRAMM
Online-Premiere: Das menschliche Selbst und der Sinn: eine Beziehung auf Gegenseitigkeit
Streaming des Sinn-Gespräch mit dem Neurowissenschafter, Arzt, Psychotherapeut sowie Buchautor Joachim Bauer
In diesem aktuellen Sinn-Gespräch soll u.a. wichtigen Fragen nachgegangen werden: Wird Frankls Überzeugung eines freien Willens durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt? Wie kann in den unterschiedlichen Lebens-Phasen Sinn gefunden und entwickelt werden? Wie hängen Sinnfindung, zwischenmenschliche Zuwendung und Liebe zusammen?
weitere Informationen
Zeitgeist und Sinn – Leben mit Demenz
Ein praxisorientierter Vortrag über Sinn und Bedeutung von Zeitgeistphänomenen für die Alltagsnormalität von Alzheimerpatient:innen
Im Umgang mit Alzheimerpatient:innen stehen wir – wie es Viktor E. Frankl ausgedrückt hat – in einem Spannungsfeld zwischen Sein und Sollen. Die Betrachtung unterschiedlicher Normalitätsvorstellungen im Lichte des Zeitgeistes wird ein besseres Verstehen dieser Personengruppe ermöglichen.
weitere InformationenSchnupper-Abend für den Lehrgang Logopädagogik
in der Mariannengasse 1
Während die Logotherapie als Psychotherapie-Richtung Ärzt:innen, Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen in Ausbildung und Ausübung vorbehalten ist, soll Logopädagogik nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN jedem/jeder Interessierten zugänglich sein. Der Lehrgang will vor allem präventiv den Menschen in seinem Streben nach Sinn-Erfüllung ermutigen, um krankmachenden Einflüssen entgegen zu wirken und gesunderhaltende Kräfte zu stärken.
weitere Informationen
Sinn-Suche rückwärts
Wertvolle Schätze in der Lebensgeschichte entdecken
Wer sich auf eine persönliche Sinn-Suche begibt, findet in der Vergangenheit bereits verwirklichte Werte und entscheidet darüber hinaus, was noch umgesetzt werden soll.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie in der Lebensschau dem Logos auf die Spur kommen.
Diagnose Krebs: Welche logotherapeutischen Werkzeuge können der betroffenen Person helfen?
Logotherapeutische Hilfestellungen für Betroffene und deren Angehörige
Im Vortrag wird ein Überblick geboten, welche Belastungsfaktoren in unterschiedlichen onkologischen Krankheitsphasen häufig auftreten und wie praxisbezogen, basierend auf dem logotherapeutischen Menschenbild, unterschiedliche „Werkzeuge“ angewandt werden können.
weitere Informationen
Vergangenheit als Sinnspeicher – die Kunst des Rückblicks
„Der Fragmentcharakter des Lebens tut dem Sinn keinen Abbruch.“ (Viktor E. Frankl)
In diesem Praxis-Seminar tauchen wir ein in die Kunst des bewussten Rückblicks: Welche Erfahrungen wollen erinnert werden? Welche Spuren haben wir bereits hinterlassen?Wie können selbst Brüche und Versäumnisse in ein neues Licht treten? Und wie gelingt es, Zukunft sinnerfüllt zu gestalten?
© Karin Ahamer
Viktor Frankl und der Frieden
1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema
Bin ich meiner Wut, dem Ärger oder der Aggression hilflos ausgeliefert? Wie gehe ich damit um, wenn das Leben mich frustriert?
Mag.a Kathrin Hopfgartner © Hans Krist
SINN TROTZ LEID - Festvortrag zum 121. Geburtstag von Viktor E. Frankl
Von Johanna Schechner, Gründerin des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN sowie langjährige Logotherapeutin in eigener Praxis
Wir Menschen werden – ob wir wollen oder nicht – im Laufe unseres Lebens im unterschiedlichen Ausmaß mit nicht abwendbarem Leid, Schuld und Tod konfrontiert. Es gibt kein Leben, indem nicht die „Tragische Trias“, wie Viktor E. Frankl sie nennt, vorkommt.
In Anbetracht dieser zweifellosen Tatsache, die völlig unerwartet, oft auch ungerecht, unverdient und in unterschiedlicher Wucht in unser Leben hereinbrechen kann, wird Johanna Schechner, Gründerin des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, in diesem Festvortrag auf erprobte Haltegriffe aus Frankls Sinn-Lehre eingehen und anhand ihrer Praxiserfahrung diese verdeutlichen.
Sinnvoll leben heißt: ENTSCHEIDEND leben
Wie wir in kleinen und großen Lebensfragen entscheidende Antworten finden
Wer sich in der Kunst der sinnvollen Wahl übt, nimmt entscheidenden Einfluss auf sein Leben. Das Praxis-Seminar unterstützt die Teilnehmer:innen in beruflichen und privaten Fragestellungen – aufbauend auf der Lehre Viktor Frankls und ergänzt durch Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis.
weitere Informationen
