Museums-Führung: "SINN (ER)LEBEN" durch logopädagogisch geschulte Mitarbeiter:innen

Führungen nur außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich

Tauchen Sie ein in das Leben und Werk von Viktor Frankl!
Anhand der im VIKTOR FRANKL MUSEUM präsentierten Ausstellung über den Begründer der 3. Wiener Schule der Psychotherapie - nach Freud und Adler - werden Ihnen die wichtigsten Stationen seines Lebens anhand von 8 Sinn- und Existenzfragen, die uns alle betreffen, erklärt.
Danach geht es erlebnis-pädagogisch weiter! Entdecken Sie spielerisch in Theorie und Praxis die (Aus)Wirkungen der Sinn-Lehre und finden Sie heraus, wie Sinn in Ihrem eigenen Leben ermöglicht werden kann.

Referentinnen

Annemarie Moser, BSc

Logopädagogin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN; Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl). Ergotherapeutin,
Vorständin des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, inhaltliche Leitung, Lehrgangsleitung Logopädagogik | Theorie, Vorträge
Ressortleitung: VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN | Inhalt

Daniela Philipp, dipl. LSB

Sinn-zentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Beirätin für Öffentlichkeitsarbeit im VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Lehrgangs-Coachin Online-Lehrgang Logopädagogik sowie Vortragende. Als selbständige Unternehmensberaterin tätig, Coachin, Lektorin, Trainerin, Moderatorin und Buchautorin.

Mag. Sabine Bergthaler, MA

Studium der Germanistik und Anglistik an den Universitäten Salzburg, Wien und Bowling Green (Ohio, USA), AHS-Lehrerin für Deutsch und Englisch; Dipl. Lebens- & Sozialberaterin mit Sinn-zentrierter Ausrichtung nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN; Workshop-Referentin, englischsprachige Vortragstätigkeit und Führungen im VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN. 

Dr.med. Imma Müller-Hartburg

Studium der Medizin an der Universität Wien. 30 Jahre Berufserfahrung als Gynäkologin im Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich, davon einige Jahre auch in der Leitung eines Krankenhauses als ärztliche Direktorin. Sinn-zentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN sowie Leiterin der VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN SchülerInnen- & Erwachsenen-Workshops und Ärztliche Hauptverantwortliche für die DFP-Fortbildungen.

Mag.a Bärbel Gschwendtner, dipl LSB

Studium an der Universität Wien: Psychologie/Philosophie/Pädagogik und Sport; AHS-Lehrerin für Psychologie, Philosophie und Bewegung & Sport; Dipl. Lebens- & Sozialberaterin mit Sinn-zentrierter Ausrichtung nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN;

Museumsführungen, Museumsdienst, Publikumsservice für das VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN. 

Mag.a Sigrid Obermair-Waldenberger, Dipl. LSB

Studium der Betriebswirtschaft an den Universitäten Linz und St. Gallen, 30 Jahre Erfahrung als Geschäftsführerin eines amerikanischen Konzerns sowie als Mitglied des Management-Teams eines internationalen Museums. Selbständige Unternehmensberaterin, Coach und Trainerin in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheitswesen, Kunst und Kultur. Sinn-zentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, deutsch- und englischsprachige Führungen im VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN. 

Mag.a Kathrin Hopfgartner

Sinn-zentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN; Mitarbeiterin im VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN: Dipl. Lebens- und Sozialberaterin sowie dipl. Wellness- und Pilatestrainerin. Quellberuf: Juristin.
Mag.a Kathrin Hopfgartner © Hans Krist

Kosten

Varianten:
90 Minuten-Führung:  € 135,00 pro Führung
                                    + € 12,00 (ermäßigt: € 9,00) Museumseintritt pro Teilnehmer:in*
120 Minuten-Führung: € 180,00 pro Führung
                                    + € 12,00 (ermäßigt: € 9,00) Museumseintritt pro Teilnehmer:in*
* maximal 15 TeilnehmerInnen pro Führung, Bar- und Kartenzahlung möglich

Hinweis:
Die Führungen finden nur außerhalb der regulären Öffnungszeiten (freitags, samstags und montags jeweils 13.00 - 18.00) statt.

Kontakt & Buchung:
Ing. Marlies Knittel, LSB
E-Mail: termin(at)franklzentrum.org
Tel.: +43 (0)1 997 1661-12

Ort

VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN
Mariannengasse 1/15
1090 Wien

Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U2 (Schottentor) oder U6 (Alser Straße) + Straßenbahn 43 oder 44 (Lange Gasse)
Straßenbahn: 5,33, 43, 44 (Lange Gasse)
Bus: 13A (Skodagasse)

Folgen Sie uns auf:
Facebook (franklzentrum)
Linkedin (Viktor Frankl Zentrum Wien)
Twitter (franklzentrum)
Instagram (frankl_zentrum_wien)

Ihre Anmeldung

Ja, ich möchte Programm-Informationen erhalten (Newsletter- & Handout-Zustellung, Erinnerungsservice, Info-Mailing zu themenbezogenen Veranstaltungen des Zentrums sowie, bei Angabe der Postanschrift, Zusendung des Programmhefts). Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Daten bis zu einem Löschbegehren meinerseits in der zentrumseigenen Datenbank gespeichert werden.
Ich nehme die Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis*