Viktor Frankl und die Liebe

1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema

Sa. 17.05.2025, 11.45 - 12.45 (Einlass 11.30) ausgebucht (Warteliste möglich!)

Die ganze Welt dreht sich … um die Liebe. Die Liebesfähigkeit zeichnet den Menschen ebenso wie die Leistungs- und die Leidens-Fähigkeit aus. Die Liebe findet sich in Viktor E. Frankls Menschenbild wieder und ist zentraler Bestandteil der zweiten Hauptstraße zum Sinn. Erfahren Sie mehr über die Gnade, den Zauber und das Wunder der Liebe aus logotherapeutischem Blickwinkel.

Hören Sie, wie Frankl selber vom leidenden Menschen, vom „homo patiens“, wieder zum liebenden Menschen, zum „homo amans“, wurde. Finden Sie Antworten auf brennende Fragen rund um das Thema Liebe:
Ist der Mensch in der Liebe austauschbar?
Wann bin ich liebens-würdig?
Was geschieht, wenn ich nicht geliebt werde?
Und: Löscht der Tod die Liebe aus?

Im Anschluss an die Schwerpunkt-Führung besteht für Sie die Möglichkeit, die Dauerausstellung „Lebe(n) voll Sinn“ sowie die Sonderausstellung „Die EINE Menschheit“ im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN zu erkunden. Der Museums-Eintritt ist in der Teilnahme-Gebühr für die Führung inkludiert.

Referentin

Daniela Philipp, dipl. LSB

Sinn-zentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Beirätin für Öffentlichkeitsarbeit im VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Lehrgangs-Coachin Online-Lehrgang Logopädagogik sowie Vortragende. Als selbständige Unternehmensberaterin tätig, Coachin, Lektorin, Trainerin, Moderatorin und Buchautorin.

Kosten

Pro Person: € 20,00 inkl. Museumseintritt
Ermäßigt: € 18,00 inkl. Museum
Im Anschluss an die Schwerpunkt-Führung besteht für Sie die Möglichkeit, die Dauerausstellung „Lebe(n) voll Sinn“ sowie die Sonderausstellung „Die EINE Menschheit“ im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN zu erkunden. Der Museums-Eintritt ist in der Teilnahme-Gebühr für die Führung inkludiert.seintritt (für fördernde Mitglieder des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Senior:innen ab 65 Jahren, Student:innen bis 27 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener:innen, Ö1-Club-Card, Stadt Wien Vorteilsclub, MünzeClub Österreich, Studierende des ABILE, Menschen mit besonderen Bedürfnissen - ab GdB 70%)
Mit Jahreskarte: € 12,00 inkl. Museumseintritt

Ort

VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN
Mariannengasse 1/15
1090 Wien

Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U2 (Schottentor) oder U6 (Alser Straße) + Straßenbahn 43 oder 44 (Lange Gasse)
Straßenbahn: 5,33, 43, 44 (Lange Gasse)
Bus: 13A (Skodagasse)

Anmeldung für die Warteliste

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Sie können sich aber gerne auf unsere Warteliste setzen lassen:

Ja, ich möchte Programm-Informationen erhalten (Newsletter- & Handout-Zustellung, Erinnerungsservice, Info-Mailing zu themenbezogenen Veranstaltungen des Zentrums sowie, bei Angabe der Postanschrift, Zusendung des Programmhefts). Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Daten bis zu einem Löschbegehren meinerseits in der zentrumseigenen Datenbank gespeichert werden.
Ich nehme die Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis*