Gene und Sinn

Viktor E. Frankls Fundament und die Eckpfeiler der Epigenetik

Do. 08.05.2025, 19.00 - 20.30 ausgebucht (Warteliste möglich!)

Dieser Vortrag beleuchtet, wie zentrale Elemente aus Viktor E. Frankls Sinn-Lehre in die modernen Konzepte der Epigenetik, der funktionellen Medizin und der Longevity-Forschung Eingang gefunden haben.

Der Wert der Sinnorientierung und Lebensgestaltung nach dem Prinzip der persönlichen Verantwortung und geistiger Erfüllung beeinflussen unsere menschliche Existenz bis auf die molekulare Ebene unserer Genregulation und wirken, wissenschaftlich messbar, transgenerational.

Viktor Frankls Methoden für ein erfülltes Leben haben nicht nur nichts an Aktualität verloren, im Gegenteil – deren Relevanz findet durch die moderne Forschung laufend neue Bestätigung.

Referent

Michael Holzer

Systemischer Berater, Coach, Epigenetik-Coach und Autor. Unternehmen, Organisationen und Teams begleitet er in kulturellen Transformations- und Identitätsprozessen – als persönlicher Vertrauter arbeitet er für namhafte Persönlichkeiten mit öffentlich exponierten Rollen aus Wirtschaft und Spitzensport. Seine Sinnspur im eigenen Leben fand er einst über Viktor Frankl: 2019 widmete Holzer seinem frühen Inspirator das Buch „Berg und Sinn“, das Frankls Bergbegeisterung beleuchtet und für das er mit Klaus Haselböck Viktor Frankls Lieblingsrouten nachstieg.

Kosten

Pro Person: € 10,00
Ermäßigt: € 8,00
(für
fördernde Mitglieder des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Senior:innen ab 65 Jahren, Schüler:innen, Student:innen bis 27 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener:innen, Ö1-Club-Card, Stadt Wien Vorteilsclub, MünzeClub Österreich, Studierende des ABILE, Menschen mit Behindertenausweis - ab GdB 70%)

Ort

VIKTOR FRANKL SeminarZENTRUM WIEN
Mariannengasse 1/13
1090 Wien

Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U2 (Schottentor) oder U6 (Alser Straße) + Straßenbahn 43 oder 44 (Lange Gasse)
Straßenbahn: 5,33, 43, 44 (Lange Gasse)
Bus: 13A (Skodagasse)

Anmeldung für die Warteliste

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Sie können sich aber gerne auf unsere Warteliste setzen lassen:

Ja, ich möchte Programm-Informationen erhalten (Newsletter- & Handout-Zustellung, Erinnerungsservice, Info-Mailing zu themenbezogenen Veranstaltungen des Zentrums sowie, bei Angabe der Postanschrift, Zusendung des Programmhefts). Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Daten bis zu einem Löschbegehren meinerseits in der zentrumseigenen Datenbank gespeichert werden.
Ich nehme die Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis*