Online-Premiere: Trotzdem! Einzigartigkeit will gelebt werden!
Festveranstaltung zum 120. Geburtstag von Viktor E. Frankl in Kooperation mit dem ABILE – Ausbildungsinstitut für Logotherapie und Existenzanalyse und dem CLINICLOWNS Forschungsverein
Do. 10.04.2025 - Mo. 30.06.2025
Wenn uns das Schicksal herausfordert … Was tun?
Der Mensch ist ein einmaliges Wesen: Mit seinen Genen und sozialen Prägungen ist jeder Mensch individuell. Und der Mensch ist ein einzigartiges Wesen: einzig in seiner persönlichen Lebensführung, Fragen zu beantworten, Hindernisse zu überwinden, um sich selbst ein Denkmal zu setzen.
Die größten Helden sind die, die scheinbar wenige Möglichkeiten, Welt zu gestalten, vorfinden. Mithilfe der Trotzmacht unseres Geistes kann ein guter Weg beschritten werden. Die Einzigartigkeit kommt zur Entfaltung und inspiriert so viele andere Menschen. Oft wird dabei der Humor als ein Weg genannt, den Mut nicht zu verlieren, trotzig seine Antwort zu finden und die Welt nachhaltig zum Guten zu bewegen.
Lernen Sie in diese Online-Premiere zum 120. Geburtstag von Viktor E. Frankl das beeindruckende Lebenszeugnis von Katarina V. Posch kennen, das dazu motiviert, Gestalter:in des eigenen Lebens zu sein. Sie erleben die logotherapeutische Herangehensweise, um diese Lebensfreude auch in schwierigen Situationen nicht zu verlieren.
Eine Veranstaltung des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN in Kooperation mit dem ABILE – Ausbildungsinstitut für Logotherapie und Existenzanalyse und dem CLINICLOWNS Forschungsverein.
Es handelt sich bei dieser Online-Veranstaltung um einen am Mi. 26. März 2025 aufgezeichneten Mitschnitt der gleichnamigen Fest-Veranstaltung zum 120. Geburtstag Viktor E. Frankls im Hörsaalzentrum des Neuen AKH Wien. Sobald die Überweisung der Teilnahmegebühr bei Ö-Ticket oder auf dem Vereinskonto des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN eingetroffen ist, senden wir Ihnen ab Do. 10. April via E-mail den Video-Link zum Stream zu, der für 8 Wochen - ab Überweisungsdatum - aktiv gesetzt bleibt.
Referentinnen

Mag.a. Dr.in Doris Bach
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Präsidentin des CLINICLOWNS Forschungsvereins, Leitung von BrainCare, Institut für seelische Gesundheit, Lehrbeauftragte für das Fach „Humor in der klinischen und Gesundheitspsychologie“ an der Universität Wien, Lehrtherapeutin am ABILE - Ausbildungsinstitut für Logotherapie und Existenzanalyse, Vorstandsmitglied des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der SFU Wien und Berlin.

Univ.-Prof.in Dr.in Katarina V. Posch
Designhistorikerin, Kuratorin und Keynote-Speakerin. Geboren 1965 in Graz, studierte sie Grafikdesign und Kulturmanagement in Wien. Nach Wanderjahren über drei Kontinente, die ihr eine Promotion in Tokyo brachten, blieb sie 15 Jahre in New York als Professorin für Designtheorie und -geschichte am renommierten Pratt Institute. Seit einem Hirnstamminfarkt 2015 lebt sie heute in Wien, ist regelmäßig in Presse und Medien vertreten und hält Vorträge zu Resilienz, Design und persönlicher Transformation.
Kosten
Pro Person: € 10,00
Ermäßigt: € 8,00
(für Mitglieder, Senior:innen ab 65 Jahren, Studen:innen bis 27 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener, Ö1-Club-Card, Stadt Wien Vorteilsclub, MünzeClub Österreich, Studierende des ABILE, Menschen mit besonderen Bedürfnissen - ab GdB 70%)
Den Link zum Online-Vortrag können Sie bei Ö-Ticket bestellen: hier (oder durch Klick auf das Ö-Ticket Logo)
Oder wir bitten um Überweisung der Teilnahmegebühr an:
Kontoinhaber: VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN
IBAN: AT 42 3225 0000 0195 5343
BIC: RLNWATWWGTD
Bank: RAIFFEISEN
Wir möchten Sie außerdem bitten, bei "Referenz" bzw. "Betreff" folgendes anzugeben: FESTVORTRAG. Für Überweisungen von außerhalb der EU bzw. andere Währung als € ersuchen wir um den Zusatz: „Spesenfrei für den Empfänger“, vielen herzlichen Dank!
Sie können ab sofort überweisen. Nach Eintreffen der Teilnahmegebühr auf unserem Konto wird Ihnen ab Do. 10. April der Link zum Online-Vortrag via email zugesandt und steht Ihnen für 8 Wochen als Stream zur Verfügung.
Ort
Online-Vortrag. Der Teilnahme-Link wird Ihnen nach der Überweisung der Teilnahmegebühr zeitgerecht zugesandt.